Watch List

Celastrus orbiculatus (Rundblättriger Baumwürger)

Der Rundblättrige Baumwürger (Celastrus orbiculatus) ist eine kletternde, laubabwerfende Pflanze, die aus Ostasien stammt. In der Schweiz wurde sie ursprünglich als Zierpflanze und zur Bodenkontrolle eingeführt, hat sich jedoch in vielen Regionen invasiv verbreitet. Sie ist besonders bekannt für ihr aggressives Wachstum, das heimische Vegetation verdrängen kann, indem sie sich um andere Pflanzen windet und sie durch Beschattung und Einschnürung schwächt. Ihr schnelles Wachstum und die Massenproduktion von Samen machen sie zu einer ernstzunehmenden Bedrohung für natürliche Lebensräume.

Aster novi-belgii aggr. (Neubelgische Astern)

Die Neubelgischen Astern (Aster novi-belgii aggr.) sind eine Gruppe von ausdauernden krautigen Pflanzen, die ursprünglich aus Nordamerika stammen. Sie wurden seit dem 17. Jahrhundert in Europa als Zierpflanzen kultiviert und sind mittlerweile weit verbreitet. Aufgrund ihrer Blütenpracht, die von Spätsommer bis in den Herbst hinein reicht, sind sie eine beliebte Gartenpflanze. Einige verwilderte Formen haben sich jedoch als invasive Arten erwiesen, die in natürlichen Lebensräumen heimische Pflanzen verdrängen können.

Acacia dealbata (Falsche Mimose)

Die Falsche Mimose (Acacia dealbata) ist ein schnell wachsender, immergrüner Strauch oder Baum, der ursprünglich aus Australien stammt. Im 18. Jahrhundert wurde sie als Zierpflanze in Europa eingeführt und hat sich seitdem in vielen Ländern, vor allem im Mittelmeerraum, stark verbreitet. Bekannt für ihre auffälligen gelben Blüten und ihre Fähigkeit, auch auf nährstoffarmen Böden zu gedeihen, hat sich die Falsche Mimose als invasive Art etabliert. Sie verdrängt heimische Pflanzen und verändert die Vegetation durch die Bereitstellung von Stickstoff im Boden.

Nach oben scrollen